Ausschüsse, Plenardebatten und das Deutsche Eisenbahngesetz – das alles in einer Woche Bundestag

Bild: Büro Warken

In der Sitzungswoche des Deutschen Bundestags vom 23.06.-27.06.2025 durfte der siebzehnjährige Luca Grimm aus Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis im Zuge eines Praktikums im Abgeordnetenbüro von Nina Warken MdB mitarbeiten.

Odenwald-Tauber/Berlin. Im Zuge seines Schülerpraktikums konnte Luca Grimm die parlamentarische Arbeit im politischen Berlin hautnah miterleben. Luca Grimm durfte „seine“ Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Tauberbischofsheim, die seit dem 6. Mai 2025 auch der neuen unionsgeführten Bundesregierung als Bundesgesundheitsministerin angehört, während der Sitzungswoche des Bundestages begleiten.


Er nahm an Arbeitsgruppensitzungen teil, verfolgte die Ausschussarbeit der CDU/CSU- Bundestagsfraktion. Ein Highlight seiner Woche in Berlin waren die Bundestagssitzungen, die er im Plenarsaal von der Besuchertribüne aus mitverfolgte.
Ein persönliches Highlight war für den Praktikanten natürlich der Besuch im Bundesgesundheitsministerium, bei dem er auch die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit Frau Warken hatte. Auch war der Schüler besonders beeindruckt vom Arbeitsalltag im politischen Berlin, dem straffen Zeitplan der Bundesministerin, ihrem Engagement gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und dem hohen Arbeitspensum.


Die Belange der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis nehmen auch während den Sitzungswochen einen festen Platz im Kalender von Nina Warken ein. So war z.B. in dieser Woche etwa die Frankenlandschule aus Walldürn zu Gast und schnupperte Bundestagsluft. Zudem war eine Besuchergruppe aus Odenwald-Tauber in Berlin im Bundesgesundheitsministerium und im Bundestag zu Gast. Die politisch Interessierten aus dem Wahlkreis waren spätabends um 23 Uhr noch auf der Besuchertribüne des Plenums, um die aktuelle Debatte zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes live mitzuverfolgen. Die Gruppe hatte zu später Stunde so die gesamte Besuchertribüne für sich alleine.


Der Schüler unterstützte das Abgeordnetenbüro tatkräftig beim Vorbereiten auf Sitzungen, bei der Terminplanung im Wahlkreis und der Pressearbeit des Büros. Die Abstimmung der Social-Media Planung mit den verschiedenen Büros von Nina Warken ist beispielsweise nur ein kleiner Teil der Aufgaben, um die sich ihr Abgeordnetenbüro im Bundestag kümmert.


Am Ende dieser spannenden Woche und dem Blick in den Maschinenraum des Deutschen Bundestags zog der Schüler ein sehr positives Fazit: „Es war eine sehr erlebnisreiche und aufregende Zeit hier in Berlin und eine große Freude für mich, bei Frau Warken mitarbeiten zu dürfen, mein Berufswunsch – in Richtung Politik oder Verwaltung zu gehen – wurde durch die Woche in Berlin bestärkt.“, betonte er.
„Ich bedanke mich sehr herzlich für sein tatkräftiges Engagement von Herrn Grimm diese Woche in meinem Büro und hoffe er konnte tolle Einblicke mit nach Hause nehmen.“ so Nina Warken.