Newsletter

Newsletter Nr. 13/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe September II 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Nachhaltigkeitsaktion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Parlamentarischer Abend der Klein- und Obstbrenner. Mit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zurMit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Geplantes Bürgergeld ist nächster unberechenbarer Ausgabenwunsch der Ampel. IP-Adressen zur Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet unabdingbar. Druck der CDU/CSU hat gewirkt: Ampel schafft Gasumlage ab. Austausch mit der JU Neckar-Odenwald zur Wahlrechtsreform. 200.000 Euro Bundesförderung für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes. Fast 190 Mio. Euro KfW-Förderung für Odenwald-Tauber. Tatkräftige Unterstützung durch Praktikant Fabian Staudinger.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 12/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Sprach-Kitas müssen gerettet werden. Landwirte von der Bundesregierung allein gelassen. Förderprogramm macht das Wohnen im Kulturdenkmal möglich. „50 Jahre gemeinsam“ – Freudenberg feiert Jubiläum der Eingemeindung. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. „Nachhaltigkeitstag“ zeigt Stärken und Potential. Traditionelle Radtour des CDU-Stadtverbands. SBBZ feierlich eröffnet und Grundsanierung des Schulzentrums am Wört abgeschlossen. Dallau feierte sein 1250 jähriges Bestehen. Fotogalerie.Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Klausurtagung des Geschäftsführenden Vorstands. Entlastungspaket der Bundesregierung bleibt zu vage und unkonkret. Bundeshaushalt wird der aktuellen Krisensituation nicht gerecht. „COVID-19-Schutzgesetz weiterhin an vielen Stellen unklar. EU-Kommission geht bei Plänen zu Pflanzenschutzmitteln den falschen Weg. Wahlkreis Odenwald-Tauber bleibt. „Zu Gast: Der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages. Sozialstation treibt ihre eigene Energiewende voran. In Schwarzach hat sich in den vergangenen Jahren viel getan.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 11/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Sprach-Kitas müssen gerettet werden. Landwirte von der Bundesregierung allein gelassen. Förderprogramm macht das Wohnen im Kulturdenkmal möglich. „50 Jahre gemeinsam“ – Freudenberg feiert Jubiläum der Eingemeindung. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. „Nachhaltigkeitstag“ zeigt Stärken und Potential. Traditionelle Radtour des CDU-Stadtverbands. SBBZ feierlich eröffnet und Grundsanierung des Schulzentrums am Wört abgeschlossen. Dallau feierte sein 1250 jähriges Bestehen. Fotogalerie.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 10/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juliausgabe 2022 sind auf drei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: „kleine Wasserkraft“ bleibt erhalten, Gäste aus der Heimat beim PKM-Sommerfest, für einen starken Bevölkerungsschutz, verheerende Folgen des Fach- und Arbeitskräftemangels, „Osterpaket“ zum Ausbau erneuerberer Energie geht in die richtige Richtung.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 9/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juniausgabe 2022 sind auf drei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: Antrag der CDU/CSU zur Bekämpfung der Inflation, endlich entschieden gegen Kindesmissbrauch vorgehen, Gas-Alarmstufe muss mit Lösungen gekoppelt sein.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 8/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Maiausgabe II 2022 sind auf drei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: Haushaltswoche im Plenum, mit dem Deutschen Bundestag in die USA, Mitarbeiteraustausch mit dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, 100-Milliarden-Sondervermögen ausschließlich für die Bundeswehr.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 7/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Maiausgabe 2022 sind auf vier Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: Debatte zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, leistungsfähige Binnenschifffahrt erhalten, am Ausbau der Neckarschleusen festhalten, Schutzschirm gegen die Inflation, temporäre Absenkung der Energiesteuer für Kraftstoffe.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 6/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe II 2022 sind auf einer Seite unter anderem folgende Themen zu finden: Austausch mit den CDU-Ortsvorsitzenden des Wahlkreises, Eröffnung der sechs neuen Römerpfade, sicherheitspolitische Lage: Waffenlieferung und Sondervermögen Bundeswehr, Umbruch im Energiesektor muss rasch erfolgen.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 5/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe 2022 sind auf einer Seite unter anderem folgende Themen zu finden: Ampel verliert sich bei Impfdebatte in Gruppenanträgen, nach langer Pause wieder Schulbesuch aus der Heimat, Krieg in der Ukraine auch dieses Mal wieder zentrales Thema der Sitzungswoche, Umbruch im Energiesektor muss rasch erfolgen.

Weiterlesen

Newsletter Nr. 4/2022

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Märzausgabe II 2022 sind auf einer Seite folgende Themen zu finden: ukrainischer Präsident hält Videoansprache im Bundestag, Schutz von Frauen und Kindern auf der Flucht sicherstellen, Belastung durch Energiepreise.

Weiterlesen