Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 7. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 7. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 6. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 5. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 4. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 3. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 2. Ausgabe im Februar 2023 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Politische Patenschaft für Jalal Salehi. Gemeinderatswahl in Tauberbischofsheim. „Red Hand Day“ als Zeichen gegen Rekrutierung von Kindersoldaten. Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas jetzt zügig entlasten. Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht. Bewältigung der Flüchtlingssituation muss endlich Chefsache im Kanzleramt werden. 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Gespräch mit Bürgermeister Norman Link. Im Austausch mit der Kreishandwerkerschaft. Gespräch zur Reaktivierung der Krebsbachtalbahn und den Auswirkungen auf die Schwarzbachtalbahn. Regionale Landwirtschaft als Garant unserer Versorgungssicherheit.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Januar 2023 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Bilder der Silvesternacht bleiben für uns alle schockierend. Zu Gast bei den Frankenland-Werkstätten. Festveranstaltung zu Ehren Dr. Wolfgang Schäubles. ME/CFS-Betroffenen sowie deren Angehörigen endlich helfen. Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln gewährleisten. Mobilitätswende darf nicht zulasten Ländlicher Räume erfolgen.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Dezember 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Weg zur Energiepreisdeckelung war Irrfahrt der Ampel. 959.094 Euro Bundesförderung für die Region. Unterstützung der Proteste im Iran unbedingt erforderlich. Radikalisierung der Reichsbürgerszene alarmierend. Antrag der CDU/CSU: Bundespolizei weiter stärken. Baden-württembergische Krankenhäuser bei Bundesmitteln benachteiligt. Blick hinter die Kulissen bei Perga. Adventsfeier und Ehrungsabend der Lebenshilfe Main-Tauber. Bürgergespräch der CDU Wertheim.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe November 2022 II sind auf dreiSeiten folgende Themen zu finden: Editorial. Haushaltspolitk der Ampel häuft Schuldenberge an. Delegiertenversammlung der THW Landesvereinigung. Biogas von Erlösabschöpfung betroffen. Fach- und Arbeitskräftemangel wirksam entgegensteuern. Mit dem Thema „Sicherheit in unsicheren Zeit“ zu Gast im Rhein-Neckar-Kreis. PIXI-Bücher zu Kinderrechten beim bundesweiten Vorlesetag im Gepäck.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Oktober 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. MdB trifft THW – Das traditionelle Frühstück. Ampel gibt das Gleichgewicht von Fördern und Fordern auf. Keine falschen Anreize setzen und migrationspolitischen Sonderweg beenden. Regierung fordert Blankoscheck über 200 Mrd. Euro. Dialog zwischen Politik und der jungen Generation des Mittelstands fördern 7. CDU/CSU für zielgerichtete Maßnahmen zur Fach- und Arbeitskräftegewinnung. Durch Ampel-Entscheidungen wird der Bund ein zunehmend unzuverlässiger Partner. Besuch der KZ-Gedenkstätte Neckarelz.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe September II 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Nachhaltigkeitsaktion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Parlamentarischer Abend der Klein- und Obstbrenner. Mit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zurMit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Geplantes Bürgergeld ist nächster unberechenbarer Ausgabenwunsch der Ampel. IP-Adressen zur Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet unabdingbar. Druck der CDU/CSU hat gewirkt: Ampel schafft Gasumlage ab. Austausch mit der JU Neckar-Odenwald zur Wahlrechtsreform. 200.000 Euro Bundesförderung für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes. Fast 190 Mio. Euro KfW-Förderung für Odenwald-Tauber. Tatkräftige Unterstützung durch Praktikant Fabian Staudinger.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Sprach-Kitas müssen gerettet werden. Landwirte von der Bundesregierung allein gelassen. Förderprogramm macht das Wohnen im Kulturdenkmal möglich. „50 Jahre gemeinsam“ – Freudenberg feiert Jubiläum der Eingemeindung. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. „Nachhaltigkeitstag“ zeigt Stärken und Potential. Traditionelle Radtour des CDU-Stadtverbands. SBBZ feierlich eröffnet und Grundsanierung des Schulzentrums am Wört abgeschlossen. Dallau feierte sein 1250 jähriges Bestehen. Fotogalerie.Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Klausurtagung des Geschäftsführenden Vorstands. Entlastungspaket der Bundesregierung bleibt zu vage und unkonkret. Bundeshaushalt wird der aktuellen Krisensituation nicht gerecht. „COVID-19-Schutzgesetz weiterhin an vielen Stellen unklar. EU-Kommission geht bei Plänen zu Pflanzenschutzmitteln den falschen Weg. Wahlkreis Odenwald-Tauber bleibt. „Zu Gast: Der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages. Sozialstation treibt ihre eigene Energiewende voran. In Schwarzach hat sich in den vergangenen Jahren viel getan.