Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 3. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken ruft junge Frauen zwischen 16 und 21 Jahren aus Odenwald-Tauber zur Teilnahme am Girls‘ Day 2023 in Berlin auf.
In Odenwald-Tauber mehren sich die Zustellungsprobleme durch die Deutsche Post AG. Auch gegenüber der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken hatten wiederholt Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises ihren Unmut geäußert. Der CDU-Landesvorstand hat sich dem Thema angenommen.
Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 2. Ausgabe im Februar 2023 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Politische Patenschaft für Jalal Salehi. Gemeinderatswahl in Tauberbischofsheim. „Red Hand Day“ als Zeichen gegen Rekrutierung von Kindersoldaten. Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas jetzt zügig entlasten. Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht. Bewältigung der Flüchtlingssituation muss endlich Chefsache im Kanzleramt werden. 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Gespräch mit Bürgermeister Norman Link. Im Austausch mit der Kreishandwerkerschaft. Gespräch zur Reaktivierung der Krebsbachtalbahn und den Auswirkungen auf die Schwarzbachtalbahn. Regionale Landwirtschaft als Garant unserer Versorgungssicherheit.
Bei einem Gespräch vor Ort tauschten sich Bürgermeister Norman Link und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken über die derzeitigen Herausforderungen für Kommunen und Gemeinden aus.
Die Ampel hat Privathaushalten und Betrieben mit Öl, Pellets und Flüssiggas finanzielle Hilfen versprochen. Gut zehn Millionen Privathaushalte in Deutschland, heizen mit einem dieser Energieträger. Das betrifft auch zahlreiche Haushalte in der Region Odenwald-Tauber.
Die Zahl der Abgeordneten im Bundestag ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. 736 Abgeordnete sitzen derzeit im Deutschen Bundestag. Das liegt deutlich über der im Bundeswahlgesetz normierten Regelgröße von 598 Abgeordneten. Das soll sich in Zukunft ändern, denn: Reformen unseres Wahlrechts sind dringend notwendig. Um die aktuellen Gesetzentwürfe und Anträge zur Wahlrechtsreform ging es bei der Öffentlichen Anhörung des Innenausschusses am Montag.
Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken besuchte die Kreishandwerkerschaft im Haus des Handwerks in Tauberbischofsheim.
Noch immer werden im Iran zigtausende Menschen ohne erkennbaren Grund inhaftiert und verschleppt. Auch Jalal Salehi. Ihm und all den mutigen Menschen im Iran möchte die Bundestagsabgeordnete eine Stimme geben.
Am heutigen Sonntag fand die feierliche Veranstaltung zum Jubiläum des Élysée-Vertrags statt. Die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken nahm als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU und als Mitglied im Ältestenrat des Bundestages an dem Festakt teil.