
Bundestagsabgeordnete Nina Warken besucht Unternehmen KARL SCHNELL Creglingen
Diskussion über Fachkräftemangel, Rahmenbedingungen für Unternehmen und steigende Regulierungslast.
WeiterlesenDiskussion über Fachkräftemangel, Rahmenbedingungen für Unternehmen und steigende Regulierungslast.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 10. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenDie örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken (CDU) hat die 17-jährige Marie Stemmler aus Wertheim für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt. Seit 1983 haben jedes Jahr 360 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige die Möglichkeit, über das Vollstipendium des Deutschen Bundestags den „American Way of Life“ selbst kennen zu lernen.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 9. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenIn der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2023 findet bereits zum achtzehnten Mal der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag statt. Nina Warken, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, lädt politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren ein, sich zu bewerben.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 8. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 7. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im Jahr 2022 Privatpersonen und Unternehmen bundesweit mit 7,4 Mrd. unterstützt. Davon flossen 83,144 Mio. Euro für energieeffiziente, klimafreundliche, wirtschaftsfördernde Programme nach Odenwald-Tauber. Die genauen Zahlen liegen der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken vor.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 6. Ausgabe 2023 sind auf fünf Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 5. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
Weiterlesen50 Mädchen zwischen 16 und 21 Jahren sind der Einladung von Konrad-Adenauer-Stiftung und CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Girls‘ Day gefolgt. Besonders freut sich die Abgeordnete Nina Warken, dass auch eine Teilnehmerin aus Odenwald-Tauber dabei war.
WeiterlesenDie Bundestagsabgeordnete Nina Warken steht seit jeher eng im Kontakt mit den Unternehmen in ihrem Wahlkreis Odenwald-Tauber. Ein Dauerthema: die Bürokratielast. Ganz konkrete Vorschläge, wie die heimische Wirtschaft im Alltag spürbar entlastet werden kann, hat Warken mit nach Berlin genommen.
WeiterlesenDie Bundestagsabgeordnete Nina Warken tauschte sich gemeinsam mit ihrem Kollegen, Priv.-Doz. Dr. Michael Preusch, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg, mit Vertretern der Ärzteschaft aus dem Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis aus.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 4. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenMehr als 400 Gäste haben am Kommunalgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Asyl- und Flüchtlingspolitik teilgenommen. Neben der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken war auch Landrat Dr. Achim Brötel für die Region mit dabei.
WeiterlesenIm Ausnahmejahr 2022 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mittelständische Betriebe, private Bauvorhaben und kommunale Infrastruktur in Odenwald-Tauber mit über 260 Mio. Euro gefördert. Davon flossen 134,9 Mio. Euro in den Main-Tauber-Kreis und 126,9 Mio. Euro in den Neckar-Odenwald-Kreis. Das geht aus dem aktuellen Förderbericht hervor, der der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken vorliegt.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 3. Ausgabe 2023 sind auf vier Seiten viele spannende Themen für Sie zu finden.
WeiterlesenDie örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken ruft junge Frauen zwischen 16 und 21 Jahren aus Odenwald-Tauber zur Teilnahme am Girls‘ Day 2023 in Berlin auf.
WeiterlesenDie Ampel hat den Gesetzentwurf der Unionsfraktion zur Fristverlängerung beim Ganztagsausbau abgelehnt.
WeiterlesenIn Odenwald-Tauber mehren sich die Zustellungsprobleme durch die Deutsche Post AG. Auch gegenüber der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken hatten wiederholt Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises ihren Unmut geäußert. Der CDU-Landesvorstand hat sich dem Thema angenommen.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der 2. Ausgabe im Februar 2023 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Politische Patenschaft für Jalal Salehi. Gemeinderatswahl in Tauberbischofsheim. „Red Hand Day“ als Zeichen gegen Rekrutierung von Kindersoldaten. Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas jetzt zügig entlasten. Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht. Bewältigung der Flüchtlingssituation muss endlich Chefsache im Kanzleramt werden. 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Gespräch mit Bürgermeister Norman Link. Im Austausch mit der Kreishandwerkerschaft. Gespräch zur Reaktivierung der Krebsbachtalbahn und den Auswirkungen auf die Schwarzbachtalbahn. Regionale Landwirtschaft als Garant unserer Versorgungssicherheit.
WeiterlesenBei einem Gespräch vor Ort tauschten sich Bürgermeister Norman Link und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken über die derzeitigen Herausforderungen für Kommunen und Gemeinden aus.
WeiterlesenDie Ampel hat Privathaushalten und Betrieben mit Öl, Pellets und Flüssiggas finanzielle Hilfen versprochen. Gut zehn Millionen Privathaushalte in Deutschland, heizen mit einem dieser Energieträger. Das betrifft auch zahlreiche Haushalte in der Region Odenwald-Tauber.
WeiterlesenDie Zahl der Abgeordneten im Bundestag ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. 736 Abgeordnete sitzen derzeit im Deutschen Bundestag. Das liegt deutlich über der im Bundeswahlgesetz normierten Regelgröße von 598 Abgeordneten. Das soll sich in Zukunft ändern, denn: Reformen unseres Wahlrechts sind dringend notwendig. Um die aktuellen Gesetzentwürfe und Anträge zur Wahlrechtsreform ging es bei der Öffentlichen Anhörung des Innenausschusses am Montag.
WeiterlesenDie Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken besuchte die Kreishandwerkerschaft im Haus des Handwerks in Tauberbischofsheim.
WeiterlesenNoch immer werden im Iran zigtausende Menschen ohne erkennbaren Grund inhaftiert und verschleppt. Auch Jalal Salehi. Ihm und all den mutigen Menschen im Iran möchte die Bundestagsabgeordnete eine Stimme geben.
WeiterlesenAm heutigen Sonntag fand die feierliche Veranstaltung zum Jubiläum des Élysée-Vertrags statt. Die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken nahm als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU und als Mitglied im Ältestenrat des Bundestages an dem Festakt teil.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Januar 2023 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Bilder der Silvesternacht bleiben für uns alle schockierend. Zu Gast bei den Frankenland-Werkstätten. Festveranstaltung zu Ehren Dr. Wolfgang Schäubles. ME/CFS-Betroffenen sowie deren Angehörigen endlich helfen. Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln gewährleisten. Mobilitätswende darf nicht zulasten Ländlicher Räume erfolgen.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Dezember 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Weg zur Energiepreisdeckelung war Irrfahrt der Ampel. 959.094 Euro Bundesförderung für die Region. Unterstützung der Proteste im Iran unbedingt erforderlich. Radikalisierung der Reichsbürgerszene alarmierend. Antrag der CDU/CSU: Bundespolizei weiter stärken. Baden-württembergische Krankenhäuser bei Bundesmitteln benachteiligt. Blick hinter die Kulissen bei Perga. Adventsfeier und Ehrungsabend der Lebenshilfe Main-Tauber. Bürgergespräch der CDU Wertheim.
WeiterlesenDie Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken tauschte sich mit der Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Elisabeth Giesen über die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt aus. Insbesondere die Auswirkungen des Fach- und Arbeitskräftemangels, die Einführung des Bürgergeldes sowie die Folgen der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter waren zentraler Bestandteil des Gesprächs.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe November 2022 II sind auf dreiSeiten folgende Themen zu finden: Editorial. Haushaltspolitk der Ampel häuft Schuldenberge an. Delegiertenversammlung der THW Landesvereinigung. Biogas von Erlösabschöpfung betroffen. Fach- und Arbeitskräftemangel wirksam entgegensteuern. Mit dem Thema „Sicherheit in unsicheren Zeit“ zu Gast im Rhein-Neckar-Kreis. PIXI-Bücher zu Kinderrechten beim bundesweiten Vorlesetag im Gepäck.
WeiterlesenDie Regierungsfraktionen haben eine Vollbremsung fürs Eigenheim beschlossen.
WeiterlesenSeit bald 20 Jahren findet am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr hat sich einmal mehr die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken daran beteiligt. In der Grundschule Hüffenhardt las sie rund 30 Kindern der dritten und vierten Klasse vor.
WeiterlesenAuf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Warken diskutierten Vertreter der Gesundheitseinrichtungen aus Odenwald-Tauber letzte Woche digital mit ihr und Gesundheitspolitikerin Diana Stöcker über aktuelle Herausforderungen. Im Mittelpunkt standen dabei die Bewältigung aktueller Probleme, insbesondere infolge der Coronapandemie, des Ukrainekrieges und der allgemeinen Kostensteigerungen aufgrund der hohen Inflationsrate.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Oktober 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. MdB trifft THW – Das traditionelle Frühstück. Ampel gibt das Gleichgewicht von Fördern und Fordern auf. Keine falschen Anreize setzen und migrationspolitischen Sonderweg beenden. Regierung fordert Blankoscheck über 200 Mrd. Euro. Dialog zwischen Politik und der jungen Generation des Mittelstands fördern 7. CDU/CSU für zielgerichtete Maßnahmen zur Fach- und Arbeitskräftegewinnung. Durch Ampel-Entscheidungen wird der Bund ein zunehmend unzuverlässiger Partner. Besuch der KZ-Gedenkstätte Neckarelz.
WeiterlesenDie Bundesregierung plant eine Reform des Arbeitslosengelds II. Stattdessen will sie das Bürgergeld einführen. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ist sicher: In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels werden mit den geplanten Änderungen falsche Signale gesetzt.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe September II 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Nachhaltigkeitsaktion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Parlamentarischer Abend der Klein- und Obstbrenner. Mit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zurMit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Geplantes Bürgergeld ist nächster unberechenbarer Ausgabenwunsch der Ampel. IP-Adressen zur Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet unabdingbar. Druck der CDU/CSU hat gewirkt: Ampel schafft Gasumlage ab. Austausch mit der JU Neckar-Odenwald zur Wahlrechtsreform. 200.000 Euro Bundesförderung für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes. Fast 190 Mio. Euro KfW-Förderung für Odenwald-Tauber. Tatkräftige Unterstützung durch Praktikant Fabian Staudinger.
WeiterlesenAuch weiterhin ist der Wahlkreis Odenwald-Tauber mit starker Stimme im Geschäftsführenden Vorstand der Unionsfraktion vertreten. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Warken am Dienstag mit 94,9 Prozent erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt.
WeiterlesenNachhaltigkeitsdebatte im Bundestag – CDU/CSU-Abgeordnete bringen regionale Spezialitäten nach Berlin. Nina Warken hatte Grünkernreis und einen Falafel-Fertigmix aus Kichererbsen im Gepäck. Beides sind regionale Produkte aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber.
WeiterlesenDie CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf.
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2022 konnten zahlreiche Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen von den Förderprogrammen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Mit deutschlandweit 87 Mrd. Euro hat sich das Zusagevolumen im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppelt. 105,6 Mio. Euro entfielen davon auf den Neckar-Odenwald-Kreis und 84,3 Mio. Euro auf den Main-Tauber-Kreis. Dies teilt die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken mit.
WeiterlesenFreudige Nachricht aus Berlin: Der von der Gemeinde Obrigheim gestellte Antrag auf Bundesförderung für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes wurde positiv beschieden. Dies teilte Nina Warken, Abgeordnete für Odenwald-Tauber, Bürgermeister Achim Walter mit.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Sprach-Kitas müssen gerettet werden. Landwirte von der Bundesregierung allein gelassen. Förderprogramm macht das Wohnen im Kulturdenkmal möglich. „50 Jahre gemeinsam“ – Freudenberg feiert Jubiläum der Eingemeindung. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. „Nachhaltigkeitstag“ zeigt Stärken und Potential. Traditionelle Radtour des CDU-Stadtverbands. SBBZ feierlich eröffnet und Grundsanierung des Schulzentrums am Wört abgeschlossen. Dallau feierte sein 1250 jähriges Bestehen. Fotogalerie.Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Klausurtagung des Geschäftsführenden Vorstands. Entlastungspaket der Bundesregierung bleibt zu vage und unkonkret. Bundeshaushalt wird der aktuellen Krisensituation nicht gerecht. „COVID-19-Schutzgesetz weiterhin an vielen Stellen unklar. EU-Kommission geht bei Plänen zu Pflanzenschutzmitteln den falschen Weg. Wahlkreis Odenwald-Tauber bleibt. „Zu Gast: Der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages. Sozialstation treibt ihre eigene Energiewende voran. In Schwarzach hat sich in den vergangenen Jahren viel getan.
WeiterlesenAm heutigen Donnerstag fand ein digitaler Gipfel zur Rettung der Sprach-Kitas statt. Daran nahmen Experten der frühkindlichen Bildung, Fachkräfte aus den Kitas sowie Politikerinnen und Politiker der CDU/CSU teil. Mit dabei: Betroffene Einrichtungen aus Odenwald-Tauber.
WeiterlesenDie Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat am 30. August 2022 ihren Zwischenbericht beschlossen. Dazu erklären der Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ansgar Heveling und die Co-Vorsitzende der Wahlrechtskommission Nina Warken
WeiterlesenJurastudentin Lea Braun aus Tauberbischofsheim begleitete die Bundestagsabgeordnete Nina Warken auf ihrer Sommertour durch den Wahlkreis und erhielt Einblicke in das Berliner Büro der CDU-Politikerin.
WeiterlesenRegelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: Editorial. Sprach-Kitas müssen gerettet werden. Landwirte von der Bundesregierung allein gelassen. Förderprogramm macht das Wohnen im Kulturdenkmal möglich. „50 Jahre gemeinsam“ – Freudenberg feiert Jubiläum der Eingemeindung. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region. „Nachhaltigkeitstag“ zeigt Stärken und Potential. Traditionelle Radtour des CDU-Stadtverbands. SBBZ feierlich eröffnet und Grundsanierung des Schulzentrums am Wört abgeschlossen. Dallau feierte sein 1250 jähriges Bestehen. Fotogalerie.
WeiterlesenAuf Einladung der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken war Dorothee Bär, Staatministerin a. D. und stv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU für den Bereich Familie, zu Gast in Wertheim. Gemeinsam besuchten sie die Sprach-Kita St. Venantius. Thema war der von der Ampel geplante Förderstopp für Einrichtung wie diese.
WeiterlesenDie örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken (CDU) hat den 16-jährigen Luis Svoboda aus Buchen für das Parlamentarische Partnerschafts-Programm (PPP) ausgewählt. Seit 1983 haben jedes Jahr 360 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige die Möglichkeit über das Vollstipendium des Deutschen Bundestags den „American Way of Life“ selbst kennen zu lernen.
Weiterlesen